( PR4US.com | Pressemitteilung | 2018-08-30 00:31:20 )Das berühmte Ölgemälde auf Leinwand „Die gelbe Kuh“ wurde von Franz Marc im Jahr 1911 erschaffen. Das Ölbild hat im Original die Maße 189,2 cm x 140.5 cm und befindet sich im Guggenheim Museum, New York (USA). Für einen begrenzten Zeitraum bietet
https://chinamaler.de dieses Ölgemälde als Reproduktion in Originalgrösse zu einem Sonderpreis.
Das Ölgemälde „Die gelbe Kuh“ gehört zur prägenden Phase von Franz Marc. Noch Jahrzehnte früher war die allgemein gültige Einstellung zu Kunst vorwiegend auf Darstellungen im Realismus fokussiert. Als Beleg ein Zitat von Wilhelm Leibl (23.0.1844 in Köln - 4.12.1900 in Würzburg), einem deutschen Maler und bedeutenden Vertreter des Realismus : „Wer Kühe schlecht malen kann, sollte sie melken.“ Dagegen vertrat Franz Mark die Meinung: „Es gibt keine „Gegenstände“ und keine „Farbe“ in der Kunst, sondern nur „Ausdruck“.
Von Franz Marc und Wassily Kandinsky wurde 1912 der Almanach „Der Blaue Reiter“ herausgegeben. Dieser gilt seit langem als Gründungsmanifest der modernen Kunst. Jedoch gab es durchaus unterschiedliche Auffassungen: Den Impressionismus empfand Franz Marc eher als eine romanische Darstellung. Marc war ein Mystiker der Betrachtung und so dem Expressionismus zugeneigt. In einem waren sich Marc und Kandinsky jedoch einig - in der Einstellung zu ihrer Kunst: Weder finanzielle Gründe, Trends oder gesellschaftliche Ansichten sollten den Künstler von seinen Überzeugungen abbringen dürfen.
Franz Moritz Wilhelm Marc wurde am 8. Februar 1880 in München geboren und ist am 4. März 1916 bei den Grabenkämpfen vor Verdun in Frankreich gefallen. Marc wurde wesentlich von Paul Gauguin und Vincent van Gogh beeinflusst. Auch war Franz Marc mit August Macke befreundet. Über Macke geriet er in Kontakt zu Wassily Kandinsky, Alfred Kubin und Gabriele Münter. Alle zusammen gründeten im Jahre 1911 "Der Blaue Reiter", eine expressionistische Künstlervereinigung. Von 1910 bis 1914 verwendete Marc Stilelemente des Kubismus, Fauvismus, Futurismus und Orphismus, da er auf der Suche nach einem eigenen Ausdruck zur Darstellung der Geistigen in der Kunst war. Franz Marc trennte sich in seinen Werken jedoch nicht ausnahmslos vom Gegenstand. Seine bekanntesten Gemälde entstanden in dieser Periode. Es waren überwiegend Motive von Tieren. Tiere standen für ihn als Symbol der Ursprünglichkeit und Reinheit. Das Pferd war Franz Marcs Lieblingsmotiv und war für ihn das Sinnbild des Lebens, wie das bekannte Gemälde „Die großen blauen Pferde“. Marc´s Farben waren hauptsächlich Blau als das Symbol des Geistigen und der Männlichkeit, Rot als Zeichen für die Liebe und Leidenschaft, sowie Gelb stellvertretend für die Weiblichkeit und die Sonne.
Einige Interpretationen bezüglich des Ölgemäldes „Die Gelbe Kuh“ waren der Ansicht, dass in diesem Gemälde Franz Marc´s autobiografische Einflüsse zum Tragen kamen. So soll das Werk einen Zusammenhang zur Beziehung zu seiner Frau Maria Franck aufweisen.
Berühmte Meisterwerke als Ölgemälde des Monats
Bei den sogenannten Ölgemälden des Monats wählt einer unserer Künstler ein berühmtes Kunstwerk aus, um dieses in Original-Größe zu reproduzieren. Inspiriert wird der Auftragsmaler durch seine persönlichen Vorlieben und den Wunsch, sein Können zu zeigen. Der Anspruch des Kunstmalers ist es, das Ölbild so nahe wie möglich am Original zu malen.
Reproduktion berühmter Ölgemälde zu einem günstigen Preis
Da der Künstler durch Übung seine Fähigkeiten steigert, bietet der Auftragsmaler begrenzte Zeit für die Reproduktion dieses Werkes einen besonders günstigen Preis. Natürlich kann der Kunstmaler kein Ölbild malen, welches in Mehrschichtmalerei wie im Original geschaffen wurde. Alleine durch die Trocknungszeiten der verschiedenen Schichten würde die Erstellungszeit für manche Ölgemälde mehrere Monate oder mehr erfordern. Doch auch mit Primamalerei kommt das Ölbild der berühmten Vorlage sehr nahe!
Über die Manufaktur Chinamaler:
Seit über 10 Jahren bietet die Manufaktur
https://Chinamaler.de hochwertige handgemalte Ölgemälde von beliebigen Kunden-Vorlagen und Reproduktionen bekannter Meisterwerke in Museumsqualität zu einem attraktiven Preis- / Leistungsverhältnis.
Erstellt werden diese anspruchsvollen Reproduktionen von einem ausgewählten, talentierten und erfahrenen chinesischen Auftragsmaler. Für nahezu jede Kunstrichtung ist ein entsprechend qualifizierter Auftragsmaler vorhanden, welcher sein Handwerk hervorragend beherrscht.
Durch dieses hoch selektiven Auswahlverfahren ist auch nur eine begrenzte Menge von Reproduktionen realisierbar.
Um den Kunden das bestmögliche Preis- / Leistungsverhältnis bieten zu können, wird jede Anfrage für ein Ölbild individuell nach Aufwand und Größe kalkuliert. Der Auftraggeber kann das in Auftrag gegebene Ölgemälde so lange verbessern lassen, bis das finale Ölgemälde seinen Vorstellungen entspricht. Zufriedene Kunden durch hohe Qualität und guten Service ist der Anspruch.